Webkurs II

Ziele

Tagesprogramm

HTW Chur/Telecom

Links

H. Knoll: Farben und Formen

Start

Farbgestaltung

Formen

Hintergrund

Schrifttypen

Tabellen

Aufgaben


Printversion

"Farben sind das Lächeln der Natur"
(J. Hunt)

Farbgestaltung

  • Bildschirm-Grundfarben: RGB (rot-grün-blau)
  • Druckfarben: CMYK (cyan-magenta-yellow-black)
  • Farbdichte und Helligkeit
  • Komplementärfarben
  • Warme - kalte Farben (Bsp.)
  • agressive Farben (Bsp.)
  • Farbkreis, Farbdreieck, Pantone-Palette
  • Farbmischung

Formen

  • Einfache geometrische Formen (Linie, Rechteck, Kreis, Ellipse, ...)
  • Bilder (Bsp.1, Bsp.2)

Hintergrund

Der Hintergrund soll die Botschaft unterstützen. Bei der Uebermittlung von Text ist eine auffällige Hintergrundstruktur ungünstig. Bilder und Logos sollten deshalb zurückhaltend eingesetzt werden.

Schrifttypen

  • mit Serifen: Times
  • ohne Serifen: Helvetica, Arial, Verdana
  • Fontgruppen verwenden (HTML-Code z.B.: <FONT FACE="Verdana, Arial, Helvetica">)
  • Schriftgrösse
  • Schriftfarbe - Hintergrund

Tabellen

Tabellen sind ein vortreffliches Mittel zur Strukturierung einer Seite. Mit einem Editor kann z.B. das Zusammenfassen oder Trennen von Zellen einfach organisiert werden.
Einstellbare Gestaltungselemente sind u.a.:

  • Randbreite
  • Höhe und Breite der Zellen und der Tabelle
  • Platz zwischen den Zellen
  • Abstand des Textes vom Zellenrand

Usability: Qualitative und quantitative Prizipien (nach Raskin)

  • Fehlen von Modi
  • Monotonie
  • Geschwindigkeit

Usability: Struktur

  • GOMS-Analyse (Goals, Objects,Methods,Selections Rules)
  • Fitts Gesetz
  • Hicks Gesetz

Hilfen

  • Bibliotheken
  • Vorlagen

Aufgaben

Gegeben ist ein HTML-File mit einem Text (uebungff.htm).
Gestalten Sie eine Webseite mit diesem Text so, dass die Botschaft optimal vermittelt wird.
Benützen Sie dazu Farben, geeignete Druckformate und die Strukturierungsmöglichkeit von Tabellen.
22.11.2001 kn