Webkurs II

Ziele

Tagesprogramm

HTW Chur/Telecom

Links

H. Knoll: Sinnvolle Unterstützung des Unterrichts durch eine eigene Homepage

Start

Die 5 Stufen zur Interaktivität

Lernprozesse

Kooperatives Lernen

Meine Homepage

Aufgaben


Printversion

Die 5 Stufen zur Interaktivität

5-Interaktivität

Javaskript, Java, Flash...

4-Dateninput

Formulare, cgi, Javaskript, ...

3-Mediensequenzen starten

Film, Ton, Flash, ...

2-Material verteilen

PDF, PPT, ...

1-Information verbreiten

HTML, GIF, JPG, ...

Lernprozesse

  • Wissen erwerben
  • Trainieren
  • Zusammenhänge verstehen
  • Erkenntnisse gewinnen

Kooperatives Lernen

  • Lernen in Lerngruppen
  • Lernplattform (BSCW, WebCT, educanet, u.a)

Meine Homepage für den Unterricht

  • Sinnvolle Unterstützung des Unterrichts
  • Semesterplan, Unterichtsorganisation, Lernziele
  • Verweise auf Materialien, auf Aufgaben und Lösungen.
  • Weiterführende Links, z.B. zu Kursen im Web.

Probleme des multimedialen Lernens

  • Eigene Entwicklung: Sehr grosser Aufwand
  • Fremde Produkte: Aufwand für Evaluation und Test.
  • Wirksamkeit und Effizienz?

Aufgaben

Arbeiten Sie mit einem/r Partner/in aus demselben Fach oder Fachbereich zusammen:
Wählen Sie ein Themenfeld aus Ihrem eigenen Unterricht, in dem Sie eine Unterstützung durch eine Website aufbauen wollen.
Legen Sie die Ziele (Lehrziele, Ziele für ihre Unterrichtsorganisation) fest, die mit Hilfe des Webs erreicht werden sollen.
Erstellen Sie eine Ordner- und Dokumentenstruktur für diesen Bereich.
Welche Lernprozesse möchten Sie unterstützen?
Welche der 5 Stufen zur Interaktivität erreichen Sie in den einzelnen Dokumenten?
Fassen Sie Ihre Konzeptarbeit auf einer Folie für ein Kurzreferat (3 Minuten pro Gruppe) zusammen.
22.11.2001 kn