Webkurs II |
H. Knoll: Sinnvolle Unterstützung des Unterrichts durch eine eigene Homepage |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die 5 Stufen zur Interaktivität
Printversion |
Die 5 Stufen zur Interaktivität |
5-Interaktivität |
||||
Javaskript, Java, Flash... | ||||
4-Dateninput |
||||
Formulare, cgi, Javaskript, ... | ||||
3-Mediensequenzen starten |
||||
Film, Ton, Flash, ... | ||||
2-Material verteilen |
||||
PDF, PPT, ... | ||||
1-Information verbreiten |
||||
HTML, GIF, JPG, ... |
- Sinnvolle Unterstützung des Unterrichts
- Semesterplan, Unterichtsorganisation, Lernziele
- Verweise auf Materialien, auf Aufgaben und Lösungen.
- Weiterführende Links, z.B. zu Kursen im Web.
- Eigene Entwicklung: Sehr grosser Aufwand
- Fremde Produkte: Aufwand für Evaluation und Test.
- Wirksamkeit und Effizienz?